Berichte aus dem Schuljahr 2020-21
Endlich sind die iPads da! Ende Mai diesesJahres war es endlich so weit: Unsere 5.-10. Klassen der GGS Stecknitz erhielten ihre iPads. Diese bekamen wir freundlicherweise vom Schulträger zur Verfügung gestellt. Nach einer kurzen Vergewisserung, dass wir auch ja nichts kaputt machen würden, wurden uns die Funktionen der iPads über eine Stationsarbeit erläutert. Vom Auspacken über Etikettieren bis hin zum W-Lan-Einrichten wurden alle Schritte einzeln erklärt. Wir waren sehr erfreut zu erfahren, dass alle iPads nagelneu waren! Die Geräte dienen z.B. zur Internetrecherche, zur allgemeinen Digitalisierung und zur Reduzierung von Papierverschwendung. Wir freuen uns darauf sie zukünftig in unseren Schulalltag einzubeziehen, da sie uns die Arbeit erleichtern können. Außerdem freuen wir uns über die Möglichkeit die iPads auch zuhause nutzen zu dürfen und finden es ist ein guter Schritt, mehr Digitalisierung an die Schulen zu bringen.
Josephine Meyer & David Moritz
(im Namen des 8. Jahrgangs der Stecknitz-Schule)
Projekt aus dem WPU Französisch
Auseinandersetzung mit französischen Künstlern und Designern: nachstellen und transportieren in die heutige Zeit
Schülerbeförderungskosten
ab dem kommenden Schuljahr 2021/2022 wird es einige Veränderungen beim Schülerfahrkartenantragsverfahren des Kreises Herzogtum Lauenburg geben: Das Antrags-verfahren für die Kreise Herzogtum Lauenburg, Segeberg und Stormarn wird am Standort Ratzeburg zentralisiert und es werden alle Schülerinnen und Schüler im HVV-Gebiet auf das E-Ticket umgestellt.
Wer ist berechtigt, eine Fahrkarte über den Kreis zu erhalten?
Schüler öffentlicher allgemeinbildender Schulen der Klasse 1 - 10 können eine Schülerfahrkarte vom Kreis erhalten. Voraussetzung ist ein Wohnsitz im Kreis Herzogtum Lauenburg und ein Schulweg (einfache Entfernung) von mehr als 2 km (Klasse 1-4) bzw. mehr als 4 km (Klasse 5-10) zur nächstgelegenen Schule der gewünschten Schulart. Nicht berechtigt sind Schulkinder, die im Schulort wohnen.
Was heißt das für Sie/Euch?
Hierzu sind für alle Schülerinnen und Schüler, die ab dem Schuljahr 2021/2022 eine neue Schule besuchen oder bisher ihre Fahrkarte über die Kreisverwaltung erhalten haben und weiterhin die Anspruchsvoraussetzungen erfüllen, Anträge online zu stellen.
Die Anträge sind für das Schuljahr 2021/2022 bis zum 10. Juni 2021 von Ihnen zu stellen. Für Anträge, die später eintreffen, kann der Erhalt der Fahrkarte zum Schuljahresbeginn nicht sichergestellt werden. Sollte die Onlineantragstellung nicht möglich sein, kann in Ausnahmefällen eine anderweitige Antragstellung erfolgen. Hierzu wenden Sie sich bitte direkt an die Zentrale Stelle Schülerbeförderung in Ratzeburg.
Nach rechtzeitiger Antragstellung, Bestätigung durch die Schule und Prüfung der Anspruchsberechtigung erhalten Sie während der Sommerferien von der Kreisverwaltung digital einen Bewilligungsbescheid. Die Fahrkarte wird nachfolgend Ihrem Kind zum Schuljahresbeginn in der Schule gegen Abgabe der alten Fahrkarte und eine Unterschrift ausgehändigt.
Kosten?
Die Schülerfahrkarte über den Kreis ist zurzeit laut aktueller Schülerbeförderungssatzung zur nächstgelegenen Schule kostenlos. Soll eine andere Schule als die nächstgelegene Schule der jeweiligen Schulart besucht werden, kann eventuell ein Selbstzahlerbetrag fällig werden. Dieser Betrag wird Ihnen/Euch bei der Onlineantragstellung und per Bescheid mitgeteilt.
Wer für das Schuljahr 2020/2021 einen Selbstzahlerbetrag gezahlt hat, wird die Monate August und September 2021 automatisch auf sein Konto erstattet bekommen.
Fragen?
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich gerne an die Schülerbeförderungshotline der Zentralen Stelle Schülerfahrkarten (montags und mittwochs zwischen 9:00 - 11:00 Uhr sowie donnerstags zwischen 14:00 - 16:00 Uhr) unter der Rufnummer 04541 888-288.
Dokumente - Selbst-Test
Live-Übertragung um 10 Uhr
Fußabdruck im Weltall
Stecknitz-Schule auf dem Mond?
Gut gemacht!
Das Ergebnis unserer Schülerinnen und Schüler wurde an das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt gesenden. Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt übermittelt die eingereichten Fotografien an die Nasa. Die Nasa spielt die kompletten Fotos auf einen USB Stick und nimmt uns mit auf die Reise zum Mond.
Alle Infromationen zur Aktion können hier nachgelesen werden:
https://www.dlr.de/next/desktopdefault.aspx/tabid-17387/27550_read-70301/
Wer kann schon behaupten, dass sein Fußabdruck im Weltall ist? Wahrscheinlich keiner, außer ihr!
Informationsabend der Stecknitz-Schule
für die zukünftigen 5. Klassen
Donnerstag, 21.01.2021 ab 19 Uhr als Online-Veranstaltung
Ein Bär feiert Weihnachten
Hörspiel von der Igel-Klasse
Vorlesewettbewerb

Wenn Meggi (Tintenherz) und Hexe Lilli mit einer (Lese-)Ratte zusammen Weihnachten feiern, ist es Zeit für den Vorlesewettbewerb der 6.Klassen.
In drei Minuten das Lieblingsbuch nur mit Hilfe der Stimme möglichst lebendig und spannend in den Raum zu zaubern, das war die Herausforderung für unsere Schülerinnen. Dies gelang unseren Klassensiegerinnen Antonia, Johanna, Jennifer und Tayba bereits in ihren Klassen! Nun galt es, unter den Gewinnern die Schulsieger zu finden. Vor den Augen und Ohren des Schülerpublikums und der Jury, bestehend aus Herrn Heffter (Schulleiter), Frau Rieck (Schulbibliothek), Frau Büchner (OGS), den Förderschullehrerinnen Frau Jureit und Frau Kröhnert und den Deutschlehrerinnen Frau Wüst und Frau Viergutz, nahmen die Klassensiegerinnen im Ohrensessel Platz. In der ersten Runde präsentierten sie ihre selbstgewählten Bücher. In gemütlicher Vorweihnachtsatmosphäre lauschten alle gebannt dem hohen Niveau der Vorleserinnen.
In der zweiten Runde wartete eine große Herausforderung auf die Finalistinnen: Ein von der Jury ausgesuchter Fremdtext musste vorgelesen werden. Passend zur Adventszeit durften die Jury und das Publikum in weihnachtlicher Stimmung Auszüge aus „Eine Weihnachtsgeschichte für Walter“, eine Leseratte im wahrsten Sinne des Wortes, genießen. Trotz manch schwieriger Worte wurde die Lesefertigkeit unter Beweis gestellt. Finger unter den Zeilen, mit der Nase tief im Buch, mal aufgeregt, mal cool …aber alle hatten eins gemeinsam: Freude am (Vor-)Lesen. Die Jury und das Publikum waren begeistert von der Motivation der Stecknitzer Leseratten! Wir gratulieren unseren Schulsiegerinnen Antonia und Tayba herzlich!
Aus dem "Markt" vom 30.10.2020
Aus den "Lübecker Nachrichten", Fotos und Bericht von Joachim Strunk
Bericht aus den NDR 1 Welle Nord Regionalnachrichten
Lüftungsanlage
Zeitungsbericht aus LN-Online vom 30.09.2020
Fotos und Bericht von Joachim Strunk
Neues aus dem Fachbereich Kunst
Corona kreativ
Medien-Berichterstattungen
Berichte vergangener Schuljahre zum Nachlesen finden Sie in unserem Archiv.